Herzlich Willkommen
Lass uns zusammen spielen, basteln, malen, singen, hüpfen, tanzen und lachen.
Die Spielgruppe erwartet Kinder ab 2.5 bis Kindergarteneintritt. Hier wird Ihr Kind von zwei Diplomierte Spielgruppenleiterinnen betreut und gefördert.
Infos
Wo:
An der
Tössfeldstrasse 67b
8406 Winterthur
sind wir zu Hause.
Öffnungszeiten:
Mo. & Mi. / Di. & Do. : 8:45 - 11:15 Uhr
Mo. & Do. / Di. & Fr. : 14:00 - 16:30 Uhr
Es ist auch an einzelnen Tagen möglich.
Kosten:
1 x pro Woche/halbtags CHF 100.00 im Monat / Quartal CHF 300.00
2 x pro Woche/halbtags CHF 200.00 im Monat / Quartal CHF 600.00
Dieser Betrag ist im Voraus unabhängig von der Anwesenheit des Kindes zu bezahlen.
Bezahlt wird der freigehaltene Spielgruppenplatz.
Ferien:
Ferien- und Feiertage entsprechen den Schulferien der Stadt Winterthur.
Mithilfe-Mamis:
Die Mamis und Papis sind für unsere gemeinsamen Anlässe wie zum Beispiel Räbeliechtliumzug ect. herzlich eingeladen mitzuwirken und ein Einblick im Spielgruppen Alltag zu haben.
Versicherung:
Die Kinde sind NICHT durch die Spielgruppe versichert. Die Unfall- und Haftpflichtversicherung des Kindes ist Sache der Eltern.
Kontakt:
Antonia Volpe
076/ 532 09 73
volpeanto@windowslive.com
•
Maruska Cirillo
079/ 560 21 04
maruska.cirillo@hotmail.com
Mitglied der Spielgruppen Fach- und Kontaktstelle (FKS) Winterthur und Umgebung und beim Schweizerischen Spielgruppenleiterinnen Verband SSLV.
Antrag zur Finanzierung
Team
Wir Arbeiten in Zweierleitung um die Möglichkeit auch einzelnen Kinder individuell zu betreuen.
Wir stellen uns vor:
Mein Name ist Antonia Volpe.
Ich bin verheiratet habe drei Kinder und wohne in Winterthur- Töss.
Nach mehreren Jahren im Verkauf entschloss ich mich beruflich neu zu orientieren. Da ich in einer Grossfamilie aufgewachsen bin und mir das Arbeiten mit Kindern sehr Freude bereitet, fing ich gleich mit der Ausbildung zur Spielgruppenleiterin an.
Meine Freizeitbeschäftigung ist Zeit mit meiner Familie zu verbringen. Miteinander im Zoo im Kino wie auch zu Hause basteln oder kochen.
Ich heisse Maruska Cirillo bin am 20.April 1985 in Italien geboren und wuchs mit meinen zwei jüngeren Geschwistern in Winterthur- Töss auf.
Ich habe eine Kaufmännische Ausbildung im Detailhandel absolviert und konnte diesen Beruf bis zur erste Geburt ausüben.
Ich bin verheiratet habe drei Kinder, 2010 kam meine erste Tochter auf die Welt, 2013 die zweite Tochter und 2018 mein Sohn.
Meine Freizeit verbringe ich gerne mit meiner Familie, kochen und backen gerne zusammen.
Wir besuchen gerne Natur- Freizeitpärke und reisen auch gerne.
Da ich mich für längere Zeit meiner Familie gewidmet habe konnte ich die Kinderwelt entdecken.
Durch das habe ich mich entschieden die Ausbildung als Spielgruppenleiterin zu absolvieren.
Leitbild
Was ist eine Spielgruppe?
Kinder von 2.5 bis Kindergarteneintritt treffen sich in Gruppen regelmässig um miteinander sich zu verwirklichen.
Sei es im...
- Rollenspiele
- Kreativität • Konzentation
- Bewegung
- Singen • Rhythmus
- Neues entdecken
- Die Sprache weiterentwickeln
- und/oder Deutsch als neue Sprache entdecken
- Soziale Kontakte unter Gleichaltrigen
Kinder entwickeln ihr Wesen durch das Spiel. Sie brauchen dafür sinnesanregende und gestaltbare Räume. Ihr Fühlen, Denken, Wollen, ihre Kreativität und Fantasie ebenso wie ihre motorischen Fähigkeiten, sind im freien Spiel gleichwertig engagiert. Über echte Sinneserfahrungen begreifen Kinder die Welt. Spielen ist ein wesentlicher Aspekt der Kinderkultur und somit die Art der Kinder, ihr Umfeld und die Gesellschaft mitzugestalten. Spielen ist somit nicht nur die Basis jeglicher kindlicher Entwicklung sondern auch eine Form von Kommunikation und Interaktion – mit anderen Kindern, mit der Umwelt, zwischen Generationen und Kulturen.
Was heisst das für die Eltern?
Sich austauschen, Rat und gute Tipps erhalten, Kinderkleider ausleihen oder tauschen, andere Eltern in ähnlichen Situationen erleben... all dies gehört auch zum „Nebeneffekt“ Spielgruppe für Eltern.
Kontakte Eltern - Leiterin?
Ein regelmässiger Austausch zwischen Eltern und Leiterin beim
Bringen und Abholen fördert gegenseitiges Verständnis und beugt Missverständnissen vor.
Für ausführliche Gespräche wird ein spezieller Termin vereinbart.
Über Mittag sind wir mit dem Mittagstisch Fruchtsalat für sie da
Jeden Mittag nach der Schule
Zeit: ab 11:50 Uhr bis Schulbeginn
Ort: Tössfeldstrasse 67b
8406 Winterthur
Wer:
Kinder sind ab dem Kindergartenalter bis Ende Schulpflicht herzlich willkommen.
Regelmässige Teilnahme ist erwünscht, auch sporadische Teilnahme möglich.
Angebot:
Die Kinder erhalten eine ausgewogene warme Mahlzeit während der Mittagspause.
Die Kinder werden nach der Mahlzeit beaufsichtigt und rechtzeitig zur Schule oder anderen Aktivitäten geschickt.