Leitbild

Was ist eine Spielgruppe?

Kinder von 2.5 bis Kindergarteneintritt treffen sich in Gruppen regelmässig um miteinander sich zu verwirklichen. 
Sei es im...

  • Rollenspiele
  • Kreativität • Konzentation
  • Bewegung
  • Singen • Rhythmus 
  • Neues entdecken
  • Die Sprache weiterentwickeln
  • und/oder Deutsch als neue Sprache entdecken
  • Soziale Kontakte unter Gleichaltrigen 


Kinder entwickeln ihr Wesen durch das Spiel. Sie brauchen dafür sinnesanregende und gestaltbare Räume. Ihr Fühlen, Denken, Wollen, ihre Kreativität und Fantasie ebenso wie ihre motorischen Fähigkeiten, sind im freien Spiel gleichwertig engagiert. Über echte Sinneserfahrungen begreifen Kinder die Welt. Spielen ist ein wesentlicher Aspekt der Kinderkultur und somit die Art der Kinder, ihr Umfeld und die Gesellschaft mitzugestalten. Spielen ist somit nicht nur die Basis jeglicher kindlicher Entwicklung sondern auch eine Form von Kommunikation und Interaktion – mit anderen Kindern, mit der Umwelt, zwischen Generationen und Kulturen.

Was heisst das für die Eltern?

Sich austauschen, Rat und gute Tipps erhalten, Kinderkleider ausleihen oder tauschen, andere Eltern in ähnlichen Situationen erleben... all dies gehört auch zum „Nebeneffekt“ Spielgruppe für Eltern.

Kontakte Eltern - Leiterin?

Ein regelmässiger Austausch zwischen Eltern und Leiterin beim 
Bringen und Abholen fördert gegenseitiges Verständnis und beugt Missverständnissen vor. 
Für ausführliche Gespräche wird ein spezieller Termin vereinbart.